Verzeichnis der verwendeten Literatur
 
 
  - Arens Zur Aufklärungspflicht der nicht beweisbelasteten Partei im Zivilprozeß,
    ZZP 96 (1983), 1 ff. 
- Baumgärtel u.a. Handbuch der Beweislast im Privatrecht, Bd. I 1982. 
- Brehm Die Bindung des Richters an den Parteivortrag und Grenzen freier
    Verhandlungswürdigung, 1982. 
- Döhring Die Erforschung des Sachverhalts im Prozeß, 1964. 
- Gottwald Grundprobleme der Beweislastverteilung, Jura 1980, 225 ff. 
- ders. Sonderprobleme der Beweislastverteilung, Jura 1980, 303 ff. 
- Koch/Rüßmann Juristische Begründungslehre, 1982. 
- Musielak Die Grundlagen der Beweislast im Zivilprozeß, 1975. 
- ders. Die Beweislast JuS 1983, 198 ff., 368 ff., 526 ff., 609 ff. 
- Musielak/Stadler Grundfragen des Beweisrechts, 1984. 
- Prütting Gegenwartsprobleme der Beweislast, 1983. 
- Reinecke Die Beweislastverteilung im Bürgerlichen Recht und im Arbeitsrecht als
    rechtspolitische Regelungsaufgabe, 1976. 
- Rosenberg Die Beweislast auf der Grundlage des Bürgerlichen Gesetzbuchs und der
    Zivilprozeßordnung, 5. Aufl. 1965. 
- Egon Schneider Beweis und Beweiswürdigung, 3. Aufl. 1978. 
- Stürner Die Aufklärungspflicht der Parteien des Zivilprozesses, 1976. 
- ders. Parteipflichten bei der Sachverhaltsaufklärung im Zivilprozeß, ZZP 98
    (1985), 237 ff. 
- Wahrendorf Die Prinzipien der Beweislast im Haftungsrecht, 1976. 
  - Baumgärtel Die Verwertbarkeit rechtswidrig erlangter Beweismittel im
    Zivilprozeß, in FS Klug, 1983, Bd. II, S. 477 ff. 
- Derleder Die Macht der geheimen Mitwisser - Überlegungen zum Verhältnis von
    Rechtsstaat und Privatsphäre am Beispiel des telefonischen Mithörers, in FS Richard
    Schmid, 1985, S. 251 ff.
- Dilcher Die prozessuale Verwendungsbefugnis. Ein Beitrag zur Lehre vom
    "rechtswidrigen" Beweismittel, AcP 158 (1959/60), 469 ff. 
- Gamp Die Ablehnung von Beweisanträgen im Zivilprozeß - zugleich ein Beitrag zur
    Lehre von der Anwendbarkeit des § 244 StPO, 1980; 
- ders. Die Bedeutung des Ausforschungsbeweises im Zivilprozeß, DRiZ 1982, 165 ff.
  
- Kaissis Die Verwertbarkeit materiell-rechtswidrig erlangter Beweismittel im
    Zivilprozeß, 1978. 
- Peters Ausforschungsbeweis im Zivilprozeß, 1966. 
- Egon Schneider Die Ablehnung von Beweisanträgen im Zivilprozeß unter besonderer
    Berücksichtigung der höchstrichterlichen Rechtsprechung, ZZP 75 (1962), 173 ff. 
- Schwab Unzulässigkeit von Beweismitteln bei Verletzung des
    Persönlichkeitsrechts, in FS Heinrich Hubmann, 1985, S. 421 ff.; 
- Zeiss Die Verwertung rechtswidrig erlangter Beweismittel, ZZP 89 (1976), 377 ff. 
  - a) Juristische Literatur 
- Bender Das Beweismaß, in FS Baur, 1981 S. 247 ff. 
- Bender/Röder/Nack Tatsachenfeststellung vor Gericht, Bd. I, Glaubwürdigkeits-
    und Beweislehre, 1981. 
- Bender/Nack Grundzüge einer Allgemeinen Beweislehre, DRiZ 1980, 121 ff. 
- Ekelöf Beweiswürdigung, Beweislast und Beweis des ersten Anscheins, ZZP 75
    (1962), 289 ff. 
- ders. Beweiswert, in FS Baur, 1981 S. 343 ff. 
- Gottwald Schadenszurechnung und Schadensschätzung, 1979. 
- Greger Beweis und Wahrscheinlichkeit, 1978. 
- ders. Praxis und Dogmatik des Anscheinsbeweises, VersR 1980, 1091 ff. 
- Huber Das Beweismaß im Zivilprozeß, 1983. 
- Kegel Der Individualanscheinsbeweis und die Verteilung der Beweislast nach
    überwiegender Wahrscheinlichkeit, in FS Kronstein 1967 S. 321 ff. 
- Motsch Vom rechtsgenügenden Beweis, 1983. 
- Musielak Das Överviktsprincip. Zum Verhältnis von richterlicher Überzeugung
    und Wahrscheinlichkeit, in FS Kegel, 1977 S. 451 ff. 
- Nell Wahrscheinlichkeitsurteile in juristischen Entscheidungen, 1983. 
- Rüßmann Allgemeine Beweislehre und Denkgesetze, RuP 1982, 62 ff. 
- Egon Schneider Die neuere Beweisrechtsjudikatur in Haftpflichtprozessen, VersR
    1977, 593 ff. 
- Rupert Schreiber Theorie des Beweiswertes für Beweismittel im Zivilprozeß,
    1968. 
- Schünemann Richterliche Tatsachenermittlung und kritischer Rationalismus, JuS
    1976, 560 ff. 
- Hans Stoll Haftungsverlagerung durch beweisrechtliche Mittel, AcP 176 (1976), 145
    ff. 
- Walter Freie Beweiswürdigung, 1979. 
- b) Wissenschaftstheoretische Literatur 
- Ayer Die Hauptfragen der Philosophie, 1976. 
- Carnap Einführung in die Philosophie der Naturwissenschaft, 2. Aufl. 1974. 
- Essler Analytische Philosophie, 1972. 
- Herberger/Simon Wissenschaftstheorie für Juristen, 1981. 
- v. Kutschera Wissenschaftstheorie, Bd. I und II, 1972. Opp Methodologie der
    Sozialwissenschaften, 1976. Popper Logik der Forschung, 4. Aufl. 1971. 
- ders. Objektive Erkenntnis, 1973. Salmon Logik, 1983. 
- Stegmüller Metaphysik, Skepsis, Wissenschaft, 2. Aufl. 1969. 
- ders. Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und Analytischen
    Philosophie, Bd. I, Erklärung, Begründung, Kausalität, 2. Aufl. 1983; Bd. II, Theorie
    und Erfahrung, 1970; Bd. IV, Personelle und statistische Wahrscheinlichkeit, 1973 (2
    Halbbände). 
  - Arens Dogmatik und Praxis der Schadensschätzung, ZZP 88 (1975), 1 ff. 
  - Bernhardt Wahrheitspflicht und Geständnis im Zivilprozeß, JZ 1963, 245 ff. 
- Brehm Die Bindung des Richters an den Parteivortrag und Grenzen freier
    Verhandlungswürdigung, 1982. 
- Häsemeyer Parteivereinbarungen über präjudizielle Rechtsverhältnisse - zur
    Fragwürdigkeit der Parteidisposition als Urteilsgrundlage, ZZP 85 (1972), 207 ff. 
- F. v. Hippel Wahrheitspflicht und Aufklärungspflicht der Parteien im
    Zivilprozeß, 1939. 
- Orfanides Die Berücksichtigung von Willensmängeln im Zivilprozeß, 1982. 
- Joachim P. Schmidt Teilbarkeit und Unteilbarkeit des Geständnisses im
    Zivilprozeß, 1972. 
- Würthwein Umfang und Grenzen des Parteieinflusses auf die Urteilsgrundlagen im
    Zivilprozeß, 1977.
  - Fastrich Revisibilität der Ermittlung ausländischen Rechts, ZZP 97 (1984), 423
    ff. 
- Geisler Zur Ermittlung ausländischen Rechts durch "Beweis" im Prozeß,
    ZZP 91 (1976), 76 ff. 
- Nagel Internationales Zivilprozeßrecht, 2. Aufl. 1984, Kap. VIII. 
- Wolf Das Europäische Übereinkommen v. 7.6.1968 betr. Auskünfte über
    ausländisches Recht, NJW 1975, 1583 ff. 
  - Steeger Die zivilprozessuale Mitwirkungspflicht der Parteien beim Urkunden- und
    Augenscheinsbeweis, Diss. Berlin 1981. 
- Stürner Die Aufklärungspflicht der Parteien des Zivilprozesses, 1976. 
  - Arbinger Gedächtnis, 1984. 
- Arntzen Psychologie der Zeugenaussage. System der Glaubwürdigkeitsmerkmale, 2.
    Aufl. 1983. 
- Baddeley Die Psychologie des Gedächtnisses, 1979. 
- Bender Realität und Phantasie in der Aussage des Unfallzeugen, VGT 83, 325 ff. 
- Bender/Röder/Nack Tatsachenfeststellung vor Gericht, Bd. I, Glaubwürdigkeits-
    und Beweislehre, 1981. 
- Berelson/Steiner Menschliches Verhalten, Bd. I, 1969. 
- Bürkle Richterliche Alltagstheorien im Bereich des Zivilrechts, 1984. 
- Döhring Die Erforschung des Sachverhalts im Prozeß, 1964. 
- Eccles Das Problem von Gehirn und Geist, in Die Psychologie des 20. Jahrhunderts,
    Bd. VI, 1978 S. 1131 ff. ders. Das Gehirn des Menschen, 4. Aufl. 1979. 
- Ekelöf Beweiswert, in FS Baur, 1981 S. 343 ff. 
- Felix Biochemische Grundlagen und zelluläre Mechanismen, in Die Psychologie des
    20. Jahrhunderts, Bd. VI, 1978 S. 642 ff. 
- Flechtner Das Gedächtnis. Ein neues psychophysisches Konzept, 1979. Gehirn und
    Nervensystem. Ein Spektrum der Wissenschaft Buch, 1980. 
- Hajos Einführung in die Wahrnehmungspsychologie, 1980. 
- Hochberg Wahrnehmung, 1977. 
- Klix/Sydow Zur Psychologie des Gedächtnisses, 1977. 
- Kornhuber Wahrnehmung und Informationsverarbeitung, in Die Psychologie des 20.
    Jahrhunderts, Bd. VI, 1978 S. 783 ff. 
- Laudien Physiologie des Gedächtnisses, 1977. 
- Müller-Luckmann Beurteilung der Glaubhaftigkeit von Zeugenaussagen, in Die
    Psychologie des 20. Jahrhunderts, Bd. XIV, 1981 S. 791 ff. 
- Norman/Rumelhart Strukturen des Wissens, 1978. 
- Ott/Matthies Lernen und Gedächtnis, in Die Psychologie des 20. Jahrhunderts, Bd.
    VI, 1978 S. 988 ff. 
- Palef Kodes und Kodierungsprozesse im menschlichen Gedächtnis, in Die
    Psychologie des 20. Jahrhunderts, Bd. VII, 1978 S. 889 ff. 
- Popper/Eccles Das Ich und sein Gehirn, 1982. 
- Rüßmann Physiologische und psychologische Streiflichter zum Zeugenbeweis, in FS
    Wassermann, 1985 S. 789 ff. 
- Egon Schneider Beweis und Beweiswürdigung, 3. Aufl. 1978. 
- Schönpflug System Mensch, 1977. 
- Schulz Schlaf, Aufmerksamkeit und Bewußtsein, in Die Psychologie des 20.
    Jahrhunderts, Bd. VI, 1978 S. 799 ff. 
- Szewczyk Psychologie der Aussage, in Die Psychologie des 20. Jahrhunderts, Bd.
    XIV, 1981 S. 775 ff. 
- Trankell Der Realitätsgehalt von Zeugenaussagen, 1971. 
- Vester Denken, Lernen, Vergessen, 1982. 
- Wegener Einführung in die Forensische Psychologie, 1981. 
- Zeier Grundzüge der Neuroanatonie, in Die Psychologie des 20. Jahrhunderts, Bd.
    VI, 1978 S. 671 ff. 
  - Bachmann Der Zeugen- und Sachverständigenvorschuß, DRiZ 1984, 401 ff. 
- Schmid Die Vorschußpflicht nach § 379 ZPO, MDR 1982, 94 ff. 
  - Arntzen Vernehmungspsychologie, 1978. 
- Bender/Röder/Nack Tatsachenfeststellung vor Gericht, Bd. II, Vernehmungslehre,
    1981. 
- Geerds Vernehmungstechnik, 1976. 
- Rüßmann Die Zeugenvernehmung im Zivilprozeß, DRiZ 1985, 41 ff. 
- Egon Schneider Beweis und Beweiswürdigung, 3. Aufl. 1978. 
  - Arens Stellung und Bedeutung des technischen Sachverständigen im Prozeß, in: Gilles
    (Hrsg.), Effektivität des Rechtsschutzes und verfassungsmäßige Ordnung. Die deutschen
    Landesberichte zum VII. Internationalen Kongreß für Prozeßrecht in Würzburg 1983, S.
    299 ff. 
- Breunung Zur Prozeßwirklichkeit des Sachverständigen-Beweises im Zivilprozeß,
    Diss. Amsterdam 1982. 
- Jessnitzer Der gerichtliche Sachverständige, 8. Auflage 1980. 
- Koch/Rüßmann Juristische Begründungslehre, 1982. 
- Klaus Müller Der Sachverständige im gerichtlichen Verfahren. Handbuch des
    Sachverständigenbeweises, 2. Aufl. 1978. 
- Nicklisch Der technische Sachverständige im Prozeß, in: Habscheid
    (Hrsg.), Effektiver Rechtsschutz und verfassungsmäßige Ordnung, Die Generalberichte zum
    VII. Internationalen Kongreß für Prozeßrecht in Würzburg 1983, S. 291 ff. 
- Olzen Das Verhältnis von Richtern und Sachverständigen im Zivilprozeß unter
    besonderer Berücksichtigung des Grundsatzes der freien Beweiswürdigung, ZZP 93 (1980),
    66 ff. 
- Pieper Richter und Sachverständiger im Zivilprozeßrecht, ZZP 84 (1971), 1 ff. 
- Pieper/Breunung/Stahlmann Sachverständige im Zivilprozeß, 1982. 
- Schimanski Beurteilung medizinischer Gutachten. Methoden der Kritik an
    ärztlichen Verwaltungs- und Gerichtsexpertisen, 1976. 
- Eike Schmidt Der Umgang mit Normtatsachen im Zivilprozeß, in: Festschrift für
    Wassermann, 1985 S. 807 ff. 
  - Schmidhäuser Zeuge, Sachverständiger und Augenscheinsgehilfe, ZZP 72 (1959),
    365 ff.
  - Reithmann Allgemeines Urkundenrecht - Begriffe und Beweisregeln, 1972. 
- Klaus Schreiber Die Urkunde im Zivilprozeß, 1982. 
  - Steeger Die zivilprozessuale Mitwirkungspflicht der Parteien beim Urkunden- und
    Augenscheinsbeweis, Diss. Berlin, 1981. 
- Stürner Die Aufklärungspflicht der Parteien des Zivilprozesses, 1976. 
  - Brehm Die Bindung des Richters an den Parteivortrag und Grenzen freier
    Verhandlungswürdigung, 1982. 
- Polyzogopoulos Parteianhörung und Parteivernehmung in ihrem gegenseitigen
    Verhältnis, 1976 - Besprechung Kollhosser ZZP 91 (1978), 102 ff. 
 Inhaltsübersicht
 Inhaltsübersicht