Seiten-Navigation
Team 17/18 Betreuung Zeitplan 17/18 Sponsoren des Teams
Materialien

Allgemein
Veranstalter des Moot Das Problem 2017/2018 Die offiziellen Termine 2017/2018 Die Regeln 2017/2018
Schiedsrecht
UNCITRAL Model Law on International Commercial Arbitration UNCITRAL Arbitration Rules UNCITRAL - 1958 Convention on the Recognition and Enforcement of Foreign Arbitral Awards - the "New York" Convention Wiener Regeln 2013 United Nations Commission on International Trade Law
UN-Kaufrecht
Anzuwendendes materielles Recht globalsaleslaw.org Electronic Library on International Commercial Law and the CISG
Lehrstuhl Willkommen Unsere Sponsoren Moot 17/18 Moot 16/17 Moot Archiv
 >  Lehrstuhl  >  Vis-Moot  >  Moot-Team 17/18  

Willem C. Vis-Moot 2017/2018



Die Mitglieder des Moot-Teams der UdS für den Willem C. Vis Moot 2017/2018

Aliz Káposznyák

Aliz hat ihr rechtswissenschaftliches Diplom 2014 an der Juristischen Fakultät der Eötvös Loránd Universität (ELTE) Budapest in Ungarn erworben. Seitdem arbeitet sie am Lehrstuhl für Zivilprozessrecht der Juristischen Fakultät der ELTE als wissenschaftliche Mitarbeiterin. In dieser Eigenschaft hat sie zwischen 2014 und 2016 an der Kodifikation der neuen ungarischen Zivilprozessordnung teilgenommen. Im Studienjahr 2016/2017 studierte sie im Masterstudiengang am Europa-Institut der Universität des Saarlandes, wo sie sich auf die Bereiche "International Dispute Resolution" und "European Economic Law" spezialisiert hat. Außerhalb ihres Studiums interessiert Aliz sich für Reisen und geht gerne ins Theater.

Andrés Alvarado

Andrés kommt aus Kolumbien, wo er von 2009 bis 2014 Rechtswissenschaft studiert hat. Um die gelernte Theorie in die Praxis umzusetzen, assistierte er bei zwei Unternehmen in der Rechtsabteilung. Trotzdem hat er immer eine Vorliebe für die Schiedsgerichtsbarkeit gehabt. Aus diesem Grund hat er an anderen Moot-Courts teilgenommen und studiert seit 2016 im Masterstudiengang am Europa-Institut der Universität des Saarlandes mit den Schwerpunkten "International Dispute Resolution" und "International Trade Law". In seiner Freizeit spielt Andrés Gitarre, treibt Sport und liest gerne Bücher.

Selina Stachowitz

Selina studiert seit 2014 Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes und besucht nebenbei Veranstaltungen am Europa-Institut, um das EIuS-Zertifikat zu erwerben. Nebenbei besucht sie auch gerne Englisch-Kurse am Sprachenzentrum. Sie beschäftigt sich am liebsten mit dem Europarecht und interessiert sich insbesondere sehr für das Europäische Wettbewerbsrecht. Auf den Vis Moot freut sie sich, weil sie die Sichtweisen verschiedener Kulturen zum Recht erleben und dadurch viel dazulernen kann. Ihre Freizeit verbringt sie vor allem mit Tanzen.

Pieter Van Vaerenbergh

Pieter hat an der Universität Gent in Belgien seinen Bachelor und Master der Rechtswissenschaften absolviert. Danach folgte er seinem Traum, einen Master im Ausland zu machen, was ihn an das Europa-Institut der Universität des Saarlandes führte. Von seiner Teilnahme am Vis Moot erhofft er sich, praktische Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Schiedsverfahrensrecht und internationales Kaufrecht zu erwerben. Neben der Vorbereitung auf den Vis Moot arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Marc Bungenberg. In seiner Freizeit trifft er am liebsten Freunde, lernt Fremdsprachen und treibt Sport.

Link:SeitenbeginZum Seitenanfang


Betreuung des Teams

Die Team-Betreuung für den 25. Vis Moot erfolgt durch Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Rüßmann und Prof. Dr. Georg Borges.
Als Coaches des Teams 2017/2018 stehen Dipl. iur. Anja Neufing, Ass. iur. Ben Köhler sowie Ass. iur. Anna Marie Faymonville zur Verfügung.


Link:SeitenbeginZum Seitenanfang


Zeitplan

Montag, 02.10.2017 bis Donnerstag 05.10.2017
Teilnahme an der Vis Moot Summerschool Switzerland in Zürich mit Lehreinheiten zum UN-Kaufrecht, zum Schiedsverfahrensrecht, dem Verfassen von Schriftsätzen sowie der Vortragstechnik in Verhandlungen
Freitag, 06.10.2017
Veröffentlichung der Problemstellung des 25. Willem C. Vis Moot durch die Veranstalter ("The Problem")
Donnerstag, 07.12.2017
Abgabe des Klägermemorandums
Donnerstag, 18.01.2018
Abgabe des Beklagtenmemorandums
Freitag, 23.03.2018 bis Donnerstag, 29.03.2018
Verhandlungen in Wien

Link:SeitenbeginZum Seitenanfang


Die Sponsoren

Die Universität des Saarlandes fordert allenthalben Exzellenz. Wir denken, dass wir mit der Teilnahme an einem internationalen Wettbewerb mit über 300 Universitäten aus der ganzen Welt dieser Forderung gerecht werden.

Doch Forderung der Universität ist nicht gleichbedeutend mit finanzieller Förderung durch die Universität, so dass wir die Gesamtkosten von im letzten Jahr 16.000 € fast ausschließlich durch Sponsorengelder decken müssen. Wir sind daher auf Hilfe von außerhalb der Universität angewiesen. Die Fakultät beteiligt sich nach mehrjähriger Einstellung der Finanzierung des Moot Coaches nun zwar im Jahr 2017/2018 wieder mit einer kleinen Summe. Dennoch danken wir dem Lehrstuhl Martinek sowie dem Europa-Institut, die aus ihren Mitteln die Finanzierung des Moot Coaches für den laufenden Wettbewerb sicherstellen.

Daher bemühen wir uns um Spenden aus Anwaltschaft und Wirtschaft und rufen erneut zu Spenden auf. Die Universität des Saarlandes führt ein Spendenkonto, auf dem die Beiträge gesammelt werden, die den Studierenden die Teilnahme am Wettbewerb ohne Kostenbelastung ermöglichen sollen. Die kleinste Spende hilft! Die Universität des Saarlandes wird bei Überweisungen auf das Konto der Universität Nr. 97718008 bei der Bank 1 Saar (BLZ 59190000) mit der Angabe "Projekt E101200101 (Spende)" eine Spendenquittung ausstellen. Wir nennen unsere Sponsoren nach dem Maß ihrer Unterstützung. Bei gleichem Maß gilt das Alphabet.


Universitätsgesellschaft des Saarlandes Nachlass Wilhelm Pelletier (Universitätsgesellschaft)
Stiftung ME Saar Stiftung des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes e.V.
Moot-Team 2016/2017 Moot-Team 2016/2017 (Caio Prado Rocha, Corina Vodă, Geetanjali Sharma, María Cristina Rosales del Prado, Hendrik Mayer)
DH AG der Dillinger Hüttenwerke
Rechtsanwalt Prof. Dr. Michael Anton Rechtsanwalt Prof. Dr. Michael Anton

Link:Seitenbegin Zum Seitenanfang

Lehrstuhl Prof. Rüßmann
Lehrstuhl Prof. Rüßmann
Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes
Homepage des Veranstalters
Homepage des Veranstalters