Seiten-Navigation
Team 16/17 Betreuung Zeitplan 16/17 Sponsoren des Teams
Materialien

Allgemein
Veranstalter des Moot Das Problem 2016/2017 Die offiziellen Termine 2016/2017 Die Regeln 2016/2017
Schiedsrecht
UNCITRAL Model Law on International Commercial Arbitration UNCITRAL Arbitration Rules UNCITRAL - 1958 Convention on the Recognition and Enforcement of Foreign Arbitral Awards - the "New York" Convention Wiener Regeln 2013 United Nations Commission on International Trade Law
UN-Kaufrecht
Anzuwendendes materielles Recht globalsaleslaw.org Electronic Library on International Commercial Law and the CISG
Lehrstuhl Willkommen Unsere Sponsoren Moot 17/18 Moot 16/17 Moot 15/16 Moot Archiv
 >  Lehrstuhl  >  Vis-Moot  >  Moot-Team 16/17  

Willem C. Vis-Moot 2016/2017



Die Mitglieder des Moot-Teams der UdS für den Willem C. Vis Moot 2016/2017

Geetanjali Sharma

Geetanjali kommt aus Indien und hat dort Ihren Bachelor im Studiengang “Law and Sciences” an der National Law University in Jodhpur erfolgreich abgeschlossen. Aktuell studiert sie im Masterstudiengang am Europa-Institut der Universität des Saarlandes. Dabei interessiert sie sich besonders für die Bereiche der Alternative Dispute Resolution sowie Public International Law. In ihrer Freizeit liest und kocht sie gerne.

Caio Prado Rocha

Caio absolvierte 2013 seinen Bachelor im Fach Rechtswissenschaften an der Federal University of Rio Grande do Sul in Brasilien. Aufgrund seines Interesses an Rechtsproblemen im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Sachverhalten hat er an derselben Universität in diesem Bereich ein Postgraduiertenstudium abgeschlossen. Zeitgleich engagierte er sich in den Bereichen Pro Bono Counseling und Legal Aid. Seit 2015 studiert er am Europa-Institut, wo er sich auf die Bereiche ,,International Dispute Resolution” und ,,European and International Economic Law” spezialisiert hat. In seiner Freizeit erkundet Caio gerne die Umgebung Saarbrückens, schaut sich Aufführungen im Saarländischen Staatstheater an und lernt Deutsch.

María Cristina Rosales del Prado

María Cristina Rosales del Prado kommt aus Mexiko, wo sie bis 2014 Rechtswissenschaften am Centro de Investigación y Docencia Económicas ,,CIDE” in Mexiko Stadt studierte. Seit 2015 studiert sie im LL.M Programm ,,Europäisches und Internationales Recht” mit dem Schwerpunkt International Dispute Resolution und European Economic Law am Europa-Institut Saarbrücken. Ihre ersten Moot Court-Erfahrungen sammelte sie 2013 beim Phillip C. Jessup Law Moot Court in Washington DC und beim EuGH Moot Court des Europa-Instituts. Sie spricht Spanisch, Englisch und Deutsch. Mit dem Vis Moot will sie weitere praktische Erfahrungen im Bereich Arbitration sammeln. In ihrer Freizeit geht Cristina tanzen, ins Fitnessstudio, hört gerne Elvis und nimmt an Schießwettkämpfen teil.

Hendrik Matthias Mayer

Hendrik (22) studiert seit dem Wintersemester 2013/14 Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes. An der Zertifikatsausbildung „Europäisches und Internationales Recht (EIus)“ des Europa-Instituts nimmt er seit dem Sommersemester 2015 teil. Parallel zum Vis Moot belegt Hendrik den Schwerpunktbereich „Deutsches und Internationales Vertrags- und Wirtschaftsrecht“. Durch die Teilnahme am Vis Moot möchte er seine fachspezifischen Englischkenntnisse ausbauen und weitere Einblicke in Themengebiete des internationalen Handelsrechts erlangen. Er ist als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl von Prof. Dr. Roland Michael Beckmann tätig. In seiner Freizeit treibt er Sport und spielt Schlagzeug.

Corina Vodă

Corina absolviert aktuell ihren LL.M. am Europa-Institut der Universität des Saarlandes, mit Schwerpunkten im European Economic Law und International Dispute Resolution. Zuvor hat sie ihren Bachelor- und Masterstudiengang in ihrem Heimatland Moldawien abgeschlossen. Dort hat sie ihr Referendariat bei einer Tier 1 Kanzlei gemacht und plant, ihr zweites Staatsexamen im Oktober 2017 abzulegen. Corina ist ein Fan von Büchern, Katzen und Tee - in dieser Reihenfolge.

Link:SeitenbeginZum Seitenanfang


Betreuung des Teams

Die Team-Betreuung für den 24. Vis Moot erfolgt durch Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Rüßmann und Prof. Dr. Georg Borges.
Als Coaches des Teams 2016/2017 stehen Dipl. iur. Anja Neufing, Ass. iur. Ben Köhler sowie Ass. iur. Anna Marie Faymonville zur Verfügung.


Link:SeitenbeginZum Seitenanfang


Zeitplan

Montag, 03.10.2016 bis Donnerstag 06.10.2016
Teilnahme an der Vis Moot Summerschool Switzerland in Zürich mit Lehreinheiten zum UN-Kaufrecht, zum Schiedsverfahrensrecht, dem Verfassen von Schriftsätzen sowie der Vortragstechnik in Verhandlungen
Freitag, 07.10.2016
Veröffentlichung der Problemstellung des 24. Willem C. Vis Moot durch die Veranstalter ("The Problem")
Donnerstag, 08.12.2016
Abgabe des Klägermemorandums
Donnerstag, 26.01.2017
Abgabe des Beklagtenmemorandums
Donnerstag, 02.03.2017 bis Samstag, 04.03.2017
Teilnahme am 11. Hannover Pre Moot
Freitag, 07.04.2017 bis Donnerstag, 13.04.2017
Verhandlungen in Wien

Link:SeitenbeginZum Seitenanfang


Die Sponsoren

Die Universität des Saarlandes fordert allenthalben Exzellenz. Wir denken, dass wir mit der Teilnahme an einem internationalen Wettbewerb mit über 200 Universitäten aus der ganzen Welt dieser Forderung gerecht werden.

Doch Forderung der Universität ist nicht gleichbedeutend mit finanzieller Förderung durch die Universität, so dass wir die Gesamtkosten von im letzten Jahr 16.000 € ausschließlich durch Sponsorengelder decken müssen. Wir sind daher auf Hilfe von außerhalb der Universität angewiesen. Die Fakultät hat auch die Finanzierung des Moot Coaches eingestellt. Hier danken wir den Lehrstühlen Beckmann, Borges und Matusche-Beckmann sowie dem Europa-Institut, die aus ihren Mitteln die Finanzierung des Moot Coaches für den laufenden Wettbewerb sicherstellen.

Daher bemühen wir uns um Spenden aus Anwaltschaft und Wirtschaft und rufen erneut zu Spenden auf. Die Universität des Saarlandes führt ein Spendenkonto, auf dem die Beiträge gesammelt werden, die den Studierenden die Teilnahme am Wettbewerb ohne Kostenbelastung ermöglichen sollen. Die kleinste Spende hilft! Die Universität des Saarlandes wird bei Überweisungen auf das Konto der Universität Nr. 97718008 bei der Bank 1 Saar (BLZ 59190000) mit der Angabe "Projekt E101200101 (Spende)" eine Spendenquittung ausstellen. Wir nennen unsere Sponsoren nach dem Maß ihrer Unterstützung. Bei gleichem Maß gilt das Alphabet.


juris GmbH juris GmbH, Saarbrücken
Universitätsgesellschaft des Saarlandes Nachlass Wilhelm Pelletier (Universitätsgesellschaft)
Stiftung ME Saar Stiftung des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes e.V.
SHS SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA

Link:Seitenbegin Zum Seitenanfang

Lehrstuhl Prof. Rüßmann
Lehrstuhl Prof. Rüßmann
Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes
Homepage des Veranstalters
Homepage des Veranstalters