Seiten-Navigation
Team 14/15 Betreuung Zeitplan 14/15 Sponsoren des Teams
Materialien

Allgemein
Veranstalter des Moot Teilnehmende Teams des vergangenen Moots 2013/2014
Schiedsrecht
UNCITRAL Model Law on International Commercial Arbitration UNCITRAL Arbitration Rules UNCITRAL - 1958 Convention on the Recognition and Enforcement of Foreign Arbitral Awards - the "New York" Convention International Chamber of Commerce ICC Rules of Arbitration Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit United Nations Commission on International Trade Law
UN-Kaufrecht
Anzuwendendes materielles Recht globalsaleslaw.org Electronic Library on International Commercial Law and the CISG
Lehrstuhl Willkommen Unsere Sponsoren Moot 15/16 Moot 14/15 Moot 13/14 Moot Archiv
 >  Lehrstuhl  >  Vis-Moot  >  Moot-Team 14/15  

Willem C. Vis-Moot 2014/2015



Die Mitglieder des Moot-Teams der UdS für den Willem C. Vis Moot 2014/2015

Kanad Bagchi

Kanad Bagchi (24) kommt aus Indien, wo er 2013 seinen Bachelor an der KIIT Law School, Bhubaneswar erlangte. Danach wurde es ihm durch das “Dr. Angela Merkel Scholarship for Masters in European Law”-Stipendium ermöglicht am LL.M. Programm des Europa-Instituts an der Universität des Saarlandes teilzunehmen. Derzeit arbeitet er als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl von Prof. Thomas Giegerich. Kanad begeistert sich für das Schiedsverfahrensrecht und hat früher bereits mit seiner indischen Universität am Vis Moot teilgenommen, weshalb er sich freuen würde weitere Erfahrungen auf dem internationalen Parkett zu sammeln. Er liest sehr gerne, schreibt und spielt gelegentlich Gitarre.

Katja Viktoria Gluding

Katja (22) studiert seit dem Wintersemester 2011/2012 Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes. Nebenbei ist sie als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl von Frau Prof. Dr. Annette Guckelberger tätig. Durch die Teilnahme am Vis Moot erhofft sich Katja Einblicke in ihr bisher noch unbekannte Rechtsgebiete, den Kontakt zu Juristen überall auf der Welt, sowie die Verbesserung ihrer Englischkenntnisse in Bezug auf juristische Termini. Als zweite Fremdsprache erlernte sie Französisch und sie verfügt über Grundkenntnisse in Latein. Ihre Freizeit gestaltet sie am liebsten mit Reisen, sofern das Studium es zulässt. Ansonsten liest sie gerne und verbringt viel Zeit mit Freunden und ihrer Familie.

Anja Neufing

Anja (21) hat ihr Studium der Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes im Wintersemester 2011/2012 aufgenommen und beschäftigt sich seither besonders gerne mit zivilrechtlichen Fragestellungen. Von der Teilnahme am Moot-Court erhofft sie sich daher, auch im internationalen Handelsrecht und im Schiedsverfahrensrecht fundierte Kenntnisse zu erwerben, um diese im Schwerpunktbereich „Deutsches und internationales Vertrags- und Wirtschaftsrecht“ nutzen zu können. In ihrer Freizeit treibt Anja gerne Sport: Sie tanzt selbst und ist zudem seit 2009 als Trainerin für Garde- und Schautanz, sowie seit 2014 als Trainerin für allgemeine Fitness tätig. Daneben backt und reist sie gerne und trainiert mit ihrem Hund.

Peter Richards

Peter (21) nimmt als Teil seines Studiums an der University of Exeter am Saarbrücker LL.M Magister Programm teil. Er kommt aus der Nähe von Exeter und möchte später im internationalen Handels- und Gesellschaftsrecht als Anwalt tätig werden. Peter hat durch seine Teilnahme am International Maritime Law Arbitration Moot 2013, sowie als Vertreter der Exeter University beim Warwick German Law Moot, bereits erfolgreich erste Moot-Erfahrungen sammeln können. Außerhalb seines Studiums erfreut sich Peter an Volksmusik und -tanz, Wechselläuten, reiten und wandern.

Laura Ruby

Laura (24) studiert seit dem Wintersemester 2010/11 Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes und wird parallel zu ihren Examensvorbereitungen das Vis Moot Team der Universität des Saarlandes unterstützen. Im Studienjahr 2013/14 hat sie ein Auslandsjahr an der University of Exeter verbracht und dort das LL.M. Programm European Law absolviert. Sie arbeitet als studentische Hilfskraft am Europainstitut und treibt in ihrer Freizeit gerne Sport und liest viel.

Link:SeitenbeginZum Seitenanfang


Betreuung des Teams

Die Team-Betreuung für den 22. Vis Moot erfolgt durch Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Rüßmann und Prof. Dr. Georg Borges.
Als Coach des Teams 2014/2015 steht Anna Marie Faymonville zur Verfügung.


Link:SeitenbeginZum Seitenanfang


Zeitplan

Donnerstag, 18.09.2014 bis Samstag, 20.09.2014
Teilnahme an der Frankfurt Drafting School
Montag, 29.09.2014 bis Donnerstag 02.10.2014
Teilnahme an der Vis Moot Summerschool Switzerland in Zürich mit Lehreinheiten zum UN-Kaufrecht, zum Schiedsverfahrensrecht, dem Verfassen von Schriftsätzen sowie der Vortragstechnik in Verhandlungen
Freitag, 03.10.2014
Veröffentlichung der Problemstellung des 22. Willem C. Vis Moot durch die Veranstalter ("The Problem")
Donnerstag, 11.12.2014
Abgabe des Klägermemorandums
Donnerstag, 22.01.2015
Abgabe des Beklagtenmemorandums
Donnerstag, 19.02.2015 bis 21.02.2015
Teilnahme am Hannover Pre Moot
Donnerstag, 26.03.2015 bis Freitag, 03.04.2015
Verhandlungen in Wien

Link:SeitenbeginZum Seitenanfang


Die Sponsoren

Die Universität des Saarlandes fordert allenthalben Exzellenz. Wir denken, dass wir mit der Teilnahme an einem internationalen Wettbewerb mit über 200 Universitäten aus der ganzen Welt dieser Forderung gerecht werden.

Doch Forderung der Universität heißt nicht auch Finanzierung durch die Universität. Aus Kompensationsmitteln steht uns ein geringer Betrag zur Verfügung, der bei Weitem nicht die Gesamtkosten von im letzten Jahr 16.000 € deckt. Wir sind auf Hilfe von außerhalb der Universität angewiesen. Daher bemühen wir uns um Spenden aus Anwaltschaft und Wirtschaft.

Wir rufen erneut zu Spenden auf. Die Universität des Saarlandes führt ein Spendenkonto, auf dem die Beiträge gesammelt werden, die den Studierenden die Teilnahme am Wettbewerb ohne Kostenbelastung ermöglichen sollen. Die kleinste Spende hilft! Die Universität des Saarlandes wird bei Überweisungen auf das Konto der Universität Nr. 97718008 bei der Bank 1 Saar (BLZ 59190000) mit der Angabe "Projekt E101200101 (Spende)" eine Spendenquittung ausstellen. Wir nennen unsere Sponsoren nach dem Maß ihrer Unterstützung. Bei gleichem Maß gilt das Alphabet.


juris GmbH juris GmbH, Saarbrücken
Stiftung ME Saar Stiftung des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes e.V.
Universitätsgesellschaft des Saarlandes Universitätsgesellschaft des Saarlandes

Link:Seitenbegin Zum Seitenanfang

Lehrstuhl Prof. Rüßmann
Lehrstuhl Prof. Rüßmann
Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes
Homepage des Veranstalters
Homepage des Veranstalters