Seiten-Navigation
Team 15/16 Betreuung Zeitplan 15/16 Sponsoren des Teams
Materialien

Allgemein
Veranstalter des Moot Das Problem 2015/2016 Die offiziellen Termine 2015/2016 Die Regeln 2015/2016
Schiedsrecht
UNCITRAL Model Law on International Commercial Arbitration UNCITRAL Arbitration Rules UNCITRAL - 1958 Convention on the Recognition and Enforcement of Foreign Arbitral Awards - the "New York" Convention Wiener Regeln 2013 United Nations Commission on International Trade Law
UN-Kaufrecht
Anzuwendendes materielles Recht globalsaleslaw.org Electronic Library on International Commercial Law and the CISG
Lehrstuhl Willkommen Unsere Sponsoren Moot 16/17 Moot 15/16 Moot 14/15 Moot Archiv
 >  Lehrstuhl  >  Vis-Moot  >  Moot-Team 15/16  

Willem C. Vis-Moot 2015/2016



Die Mitglieder des Moot-Teams der UdS für den Willem C. Vis Moot 2015/2016

Jyotsna Chowdhury

Jyotsna (25) hat 2012 ihren Bachelor der Rechtswissenschaften an der National Law University, Jodhpur, Indien erlangt. Seit 2014 absolviert sie den Masterstudiengang im Europäischen und Internationalen Recht am Europa-Institut, wobei sie sich auf International Dispute Resolution und Foreign Trade and Investment Law spezialisiert hat. Wenn sie sich nicht gerade in der Bibliothek über Jura-Zeitschriften den Kopf zerbricht, schaut sie gerne Filme und Serien oder zeichnet.

Pieter Gryffroy

Pieter kommt aus Belgien, wo er seinen Bachelor und Master an der Katholischen Universität Leuven machte. Seine Schwerpunkte lagen dabei im Internationalen und Europäischen Recht sowie im allgemeinen Wirtschafts- und Kaufrecht. In Leuven arbeitete er als privater Tutor für belgisches Zivilrecht und europäisches materielles Recht. 2014 gewann Pieter den belgischen ELSA Moot Court. Seit 2014 studiert er am Europa-Institut und spezialisiert sich dabei auf Schiedsrecht, Dispute Resolution, Wirtschaftsrecht, Außenhandelsrecht und Investitionsrecht. In seiner Freizeit liest Pieter gerne, hört Musik, treibt Sport oder trifft sich mit Freunden.

Karoline Hovland Lyngstadaas

Karoline (25) kommt aus Norwegen und hat 2012 einen Bachelor im Bereich Law in International Relations (Recht der internationalen Beziehungen) an der Oxford Brookes University in Großbritannien erlangt. Seit 2014 studiert sie am Europa-Institut an der Universität des Saarlandes, wo sie am LL.M. Programm European and International Law mit Schwerpunkt im Bereich Foreign Trade und Investment Law sowie International Dispute Resolution am Europa-Institut, teilnimmt. Außerhalb ihres Studiums interessiert sie sich für Malerei und Reisen und schwimmt gerne.

Helen Küchler

Helen (26) promoviert und arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Jean-Monnet-Lehrstuhl von Prof. Dr. Giegerich, LLM. Zudem ist sie Lehrbeauftragte für Europäische Integration an der Universität des Saarlandes und hält Tutorien in Europarecht und Staatsrecht II. Als Referentin für grundlegende Fragen des Europarechts arbeitet sie auch für die Europäische Akademie Otzenhausen. Seit vielen Jahren ist sie darüber hinaus im Lektorat der Zeitschrift ZEuS des Europa-Instituts tätig. Ehrenamtlich engagiert sie sich für "Arbeiterkinder" auf dem Weg ins Studium und hilft beim Aufbau eine Refugee Law Clinic. Helen begeistert sich für Film, Theater und Musik und treibt viel Sport.

Cedric Schemien

Cedric (22) ist Deutsch-Franzose und studierte parallel seit dem Wintersemester 2011/12 deutsche und französische Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes und am Centre juridique franco-allemand. Das französische Studium beendete er mit der Licence de droit im Sommersemester 2014 und wird nun parallel zu seinen Examensvorbereitungen das Vis Moot Team der Universität des Saarlandes unterstützen. Nebenbei arbeitet er als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht, wo er für die Öffentlichkeitsarbeit und Veröffentlichungen des Lehrstuhls zuständig ist. Zu seinen Lieblingssportarten zählen Windsurfen und Klettern.

Link:SeitenbeginZum Seitenanfang


Betreuung des Teams

Die Team-Betreuung für den 23. Vis Moot erfolgt durch Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Rüßmann und Prof. Dr. Georg Borges.
Als Coach des Teams 2015/2016 steht Dipl.-Jur. Anna Marie Faymonville zur Verfügung.


Link:SeitenbeginZum Seitenanfang


Zeitplan

Montag, 28.09.2015 bis Donnerstag 01.10.2015
Teilnahme an der Vis Moot Summerschool Switzerland in Zürich mit Lehreinheiten zum UN-Kaufrecht, zum Schiedsverfahrensrecht, dem Verfassen von Schriftsätzen sowie der Vortragstechnik in Verhandlungen
Freitag, 02.10.2015
Veröffentlichung der Problemstellung des 23. Willem C. Vis Moot durch die Veranstalter ("The Problem")
Donnerstag, 10.12.2015
Abgabe des Klägermemorandums
Dienstag, 19.01.2016
Abgabe des Beklagtenmemorandums
Donnerstag, 11.02.2016 bis Samstag, 13.02.2016
Teilnahme am 10. Hannover Pre Moot
Donnerstag, 17.03.2016 bis Freitag, 25.03.2016
Verhandlungen in Wien

Link:SeitenbeginZum Seitenanfang


Die Sponsoren

Die Universität des Saarlandes fordert allenthalben Exzellenz. Wir denken, dass wir mit der Teilnahme an einem internationalen Wettbewerb mit über 200 Universitäten aus der ganzen Welt dieser Forderung gerecht werden.

Doch Forderung der Universität ist nicht gleichbedeutend mit finanzieller Förderung durch die Universität, so dass wir die Gesamtkosten von im letzten Jahr 16.000 € ausschließlich durch Sponsorengelder decken müssen. Wir sind daher auf Hilfe von außerhalb der Universität angewiesen. Die Fakultät hat auch die Finanzierung des Moot Coaches eingestellt. Hier danken wir den Lehrstühlen Beckmann, Borges, Martinek und Matusche-Beckmann, die aus ihren Mitteln die Finanzierung des Moot Coaches für den laufenden Wettbewerb sicherstellen.

Daher bemühen wir uns um Spenden aus Anwaltschaft und Wirtschaft und rufen erneut zu Spenden auf. Die Universität des Saarlandes führt ein Spendenkonto, auf dem die Beiträge gesammelt werden, die den Studierenden die Teilnahme am Wettbewerb ohne Kostenbelastung ermöglichen sollen. Die kleinste Spende hilft! Die Universität des Saarlandes wird bei Überweisungen auf das Konto der Universität Nr. 97718008 bei der Bank 1 Saar (BLZ 59190000) mit der Angabe "Projekt E101200101 (Spende)" eine Spendenquittung ausstellen. Wir nennen unsere Sponsoren nach dem Maß ihrer Unterstützung. Bei gleichem Maß gilt das Alphabet.


juris GmbH juris GmbH, Saarbrücken
Universitätsgesellschaft des Saarlandes Nachlass Wilhelm Pelletier (Universitätsgesellschaft)
Stiftung ME Saar Stiftung des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes e.V.
Dillinger Hütte Dillinger Hütte

Link:Seitenbegin Zum Seitenanfang

Lehrstuhl Prof. Rüßmann
Lehrstuhl Prof. Rüßmann
Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes
Homepage des Veranstalters
Homepage des Veranstalters