Gliederungsübersicht

(Mit Verweisen auf die Feingliederung)
§§ 284 bis 294 (Allgemeine Vorschriften des Beweisrechts)
§§ 355 bis 370 (Allgemeine Vorschriften über die Beweisaufnahme)
§§ 371 bis 372 a (Beweis durch Augenschein)
§§ 373 bis 401 (Zeugenbeweis)
§§ 402 bis 414 (Beweis durch Sachverständige)
§§ 415 bis 444 (Beweis durch Urkunden)
§§ 445 bis 455 (Beweis durch Parteivernehmung)

Verzeichnis der verwendeten Literatur


Feingliederung

§§ 284 bis 294 (Allgemeine Vorschriften des Beweisrechts)

Norm Kommentierung
  Vorbemerkung vor §§ 284 bis 294
  I. Zum Stand des Beweisrechts
II. Sachverhaltsrekonstruktion und Prozeßmaximen
1. Das überkommene Modell
2. Beweislastfunktionen
3. Kritik
4. Das Alternativmodell
III. Beweislastverteilung
IV. Gegenstände des Beweises
V. Beweismittel
VI. Freibeweis und Strengbeweis
§ 284 (Beweisaufnahme)
§ 285 (Verhandlung nach Beweisaufnahme)
§ 286 (Freie Beweiswürdigung)
  I. Allgemeines
II. Rekonstruktion der Bestätigungsmöglichkeiten von Sachverhaltsbehauptungen
1. Eigenwahrnehmung
2. Fremdwahrnehmung
3. Erschließung
a) Deterministische Erfahrungssätze
b) Statistische Erfahrungssätze
c) Likelihoodbetrachtungen
III. Beweiskriterium und Beweismaß
1. Unbeachtlichkeit allgemeiner Erkenntnisskepsis
2. Nicht in allgemeiner Erkenntnisskepsis gründende Zweifel
a) Beweislastentscheidung
b) Beweismaßreduktion auf Wahrscheinlichkeit
c) Zweifelsüberwindung durch Überzeugungsbildung
3. Das Beweiskriterium der Rechtsprechung
4. Beweiserleichterungen (Anscheinsbeweis)
5. Beweisvereitelung
IV. Resümee
V. Gesetzliche Beweisregeln
§ 287 (Schadensermittlung und Wertschätzung)
  Vorbemerkung vor §§ 288 bis 290
§ 288 (Gerichtliches Geständnis)
§ 289 (Zusätze beim Geständnis )
§ 290 (Widerruf des Geständnisses)
§ 291 (Offenkundige Tatsachen)
§ 292 (Gesetzliche Vermutungen)
§ 293 (Fremdes Recht; Gewohnheitsrecht; Satzungen)
§ 294 (Glaubhaftmachung)

§§ 355 bis 370 (Allgemeine Vorschriften über die Beweisaufnahme)

Norm Kommentierung
Vorbemerkung vor §§ 355 bis 370
§ 355 (Unmittelbarkeit der Beweisaufnahme)
§ 356 (Beibringungsfrist)
§ 357 (Parteiöffentlichkeit; Mitteilung der Terminbestimmung)
§ 358 (Notwendigkeit eines Beweisbeschlusses)
§ 358 a (Beweisbeschluß vor mündlicher Verhandlung)
§ 359 (Inhalt des Beweisbeschlusses)
§ 360 (Änderung des Beweisbeschlusses)
§ 361 (Beweisaufnahme vor dem beauftragten Richter)
§ 362 (Beweisaufnahme vor dem ersuchten Richter)
§§ 363-364 (Kommentiert von Prof. Dr. Harald Koch)
§ 365 (Abgabe durch kommissarischen Richter)
§ 366 (Zwischenstreit)
§ 367 (Ausbleiben der Partei)
§ 368 (Neuer Beweistermin)
§ 369 (Ausländische Beweisaufnahme)
§ 370 (Fortsetzung der mündlichen Verhandlung)

§§ 371 bis 372 a (Beweis durch Augenschein)

Norm Kommentierung
§ 371 (Beweisantritt)
§ 372 (Beweisaufnahme)

§ 372 a

(Untersuchungen zur Feststellung der Abstammung)

§§ 373 bis 401 (Zeugenbeweis)

Norm Kommentierung
Vorbemerkung vor §§ 373 bis 401
  A. Vom Wert des Zeugenbeweises
B. Frageraster für die Aussagebeurteilung
C. Die Ergiebigkeit der Aussage
D. Die Wahrheitsfrage
I. Ungesteuerte Verfälschungen
1. Die physiologischen Grundlagen der Wahrnehmung
2. Das Gedächtnis
II. Gesteuerte Verfälschungen
1. Aussagemotive
2. Verhaltensanalyse und Aussageanalyse - methodische Vorbemerkungen
a) Aussageverhalten
b) Inhalt und Struktur der Aussage
aa) Inhaltliche Kriterien
bb) Strukturelle Kriterien
cc) Wiederholungskriterien
III. Mathematische Modelle
§ 373 (Beweisantritt)
§ 374 (weggefallen)
§ 375 (Beweisaufnahme durch einen kommissarischen Richter)
§ 376 (Vernehmung von Richtern und Beamten)
§ 377 (Ladung der Zeugen)
§ 378 (weggefallen)
§ 379 (Auslagenvorschuß)
§ 380 (Folgen des Ausbleibens des Zeugen)
§ 381 (Genügende Entschuldigung des Ausbleibens)
§ 382 (Vernehmung von Ministern und Abgeordneten)
§ 383 (Zeugnisverweigerung aus persönlichen Gründen)
§ 384 (Zeugnisverweigerung aus sachlichen Gründen)
§ 385 (Zeugnispflicht trotz Verweigerungsrecht)
I. Allgemeines
II. Die Verweigerungsrechte im einzelnen
1. Die Begünstigten des Angehörigenprivilegs
2. Die sachlichen Beschränkungen des Angehörigenprivilegs
3. Die Anvertrauenstatbestände
4. Antwortverweigerungsrechte
III. Ausübung des Verweigerungsrechts und Beweiswürdigung
§ 386 (Erklärung der Zeugnisverweigerung)
§ 387 (Zwischenstreit über Zeugnisverweigerung)
§ 388 (Zwischenstreit über schriftliche Zeugnisverweigerung)
§ 389 (Zeugnisverweigerung vor verordnetem Richter)
§ 390 (Zeugniszwang)
§ 391 (Beeidigung)
§ 392 (Nacheid, Eidesnorm)
§ 393 (Uneidliche Vernehmung)
§ 394 (Einzelvernehmung)
§ 395 (Vernehmung zur Person)
§ 396 (Vernehmung zur Sache)
§ 397 (Fragerecht der Parteien)
A. Gesetzliche Vernehmungsprinzipien, Vernehmungsziel und Vernehmungspsychologie
B. Vernehmungspsychologische Merkpunkte
I. Die Vorbereitungsphase
II. Die Beweisaufnahme im Termin
1. Eröffnungsphase
a) Belehrung
b) Vernehmung zur Person
2. Vernehmungsphase
a) Zusammenhängender Bericht
b) Verhör durch das Gericht
aa) Vernehmungssprache
bb) Suggestivfragen
cc) Fragentypologie nach Bender/Röder
3. Befragung durch die Parteien und Protokollierung
4. Gegenüberstellung und Entlassung
5. Vernehmungsperson und -ton
§ 398 (Wiederholte und nachträgliche Vernehmung)
§ 399 (Verzicht auf Zeugen)
§ 400 (Befugnisse des verordneten Richters)
§ 401 (Zeugenentschädigung)

§§ 402 bis 414 (Beweis durch Sachverständige)

Norm Kommentierung

Vorbemerkung vor §§ 402 bis 414
A. Aspekte des Sachverständigenbeweises
B. Gegenstände des Sachverständigenbeweises nach Satzqualifizierungen
C. Sachverständigenbeweis im Beobachtungsbereich
D. Sachverständigenbeweis im Rechtsfragenbereich
E. Zuziehungsermessen
F. Beweisfrage und Auswahl des Sacgverständigen
G. Überprüfung des Gutachtens
I. Sprach- und Folgerungsregeln
II. Normen
III. Erfahrungssätze
1. Die Überprüfung deterministischer Erfahrungssätze
2. Die Überprüfung Statistischer Erfahrungssätze
a) Beschreibende und schließende Statistik
b) Stichprobe und Grundgesamtheit
3. Die Prüfung von Wirkungszusammenhängen
4. Singuläre Behauptungen mit theoretischen Begriffen
H. Grenzen der Kontrolle von Einzelfeststellungen
I. Der herkömmliche Prüfkatalog
J. Alternativen ?
K. Sachverständigenhaftung
§ 402 (Anwendung der Vorschriften für Zeugen)
§ 403 (Beweisantritt)
§ 404 (Auswahl der Sachverständigen)
§ 405 ( Auswahl durch den kommissarischen Richter)
§ 406 (kommentiert von Dr. h. c. Rudolf Wassermann)
§ 407 (Pflicht zur Gutachtenerstattung)
§ 408 (Verweigerungsrecht und Amtsträgerregelung)
§ 409 (Folgen des Ausbleibens oder der Weigerung)
§ 410 (Beeidigung)
§ 411 (Schriftliche Begutachtung)
§ 412 (Neues Gutachten)
§ 413 (Entschädigung des Sachverständigen)
§ 414 (Sachverständige Zeugen)

§§ 415 bis 444 (Beweis durch Urkunden)

Norm Kommentierung
  Vorbemerkung vor §§ 415 bis 444
§ 415 (Beweiskraft öffentlicher Urkunden über Erklärungen)
§ 416 (Beweiskraft von Privaturkunden)
§ 417 (Behördliche Urkunden mit amtlichen Erklärungen)
§ 418 (Andere öffentliche Urkunden)
§ 419 (Urkunden mit Mängeln)
§ 420 (Beweisantritt durch Vorlegung)
§ 421 (Antrag auf Vorlegung durch den Gegner)
§ 422 (Vorlegungspflicht nach bürgerlichem Recht)
§ 423 (Vorlegungspflicht bei Bezugnahme)
§ 424 (Vorlegungsantrag)
§ 425 (Anordnung der Vorlegung)
§ 426 (Vernehmung über den Verbleib der Urkunde)
§ 427 (Folgen der Nichtvorlegung)
§ 428 (Vorlegung durch private Dritte)
§ 429 (Vorlegungspflicht Dritter)
§ 430 (Vorlegungsantrag)
§ 431 (Fristbestimmung)
§ 432 (Vorlegung durch Behörden oder Beamte)
§ 433 (weggefallen)
§ 434 (Vorlegung vor dem Richterkommissar)
§ 435 (Vorlegung in Urschrift oder Abschrift)
§ 436 (Verzicht auf vorgelegte Urkunde)
§ 437 (Echtheit inländischer öffentlicher Urkunden)
§ 438 (Echtheit ausländischer öffentlicher Urkunden)
§ 439 (Erklärung über die Echtheit von Privaturkunden)
§ 440 (Beweis der Echtheit von Privaturkunden)
§ 441 (Beweis durch Schriftvergleichung)
§ 442 (Würdigung der Schriftvergleichung)
§ 443 (Verwahrung verdächtiger Urkunden)
§ 444 (Folgen der Beseitigung einer Urkunde)

§§ 445 bis 455 (Beweis durch Parteivernehmung)

Norm Kommentierung
Vorbemerkung vor §§ 445 bis 455
§ 445 (Antrag auf Vernehmung des Beweisgegners)
§ 446 (Folgen der Weigerung des Gegners)
§ 447 (Einverständliche Vernehmung des Beweispflichtigen)
§ 448 (Parteivernehmung von Amts wegen)
§ 449 (Vernehmung bei mehreren Streitgenossen)
§ 450 (Beweisbeschluß, Zustellung, Ladung, Aussetzung)
§ 451 (Durchführung der Vernehmung)
§ 452 (Beeidigung der Partei)
§ 453 (Freie Beweiswürdigung)
§ 454 (Ausbleiben der zu vernehmenden Partei)
§ 455 (Parteivernehmung bei Prozeßunfähigkeit)

Verzeichnis der verwendeten Literatur